Tengu Knives Logo Weiss

Hammerherz und Feuerseele

Meine Inspiration

Im Schmieden vereinen sich meine Leidenschaften: Natur, Kunst, Technik und Werkstoffkunde. Dieses Zusammenspiel entfacht meine Begeisterung und macht das Schmieden zu meiner Berufung.

Hier erfahren Sie mehr über mich und meinen Werdegang:

Schmied Amboss Handschuh Werkzeug Tengu Knives
2000

Instandhalter, Produktions- und Vertriebsunternehmen
Verantwortlich für eine gesamte Produktionslinie, mit Fokus auf Prozessoptimierung und technische Effizienz.

2000

Arbeit bei einem Schwertschmied in Japan
Intensive Auseinandersetzung mit traditioneller Schmiedekunst. Arbeit bei einem japanischen Schmied, erste eigene Messer, Entwicklung einer tiefen Leidenschaft fürs Schmieden.

2000

Projektleiter/Konstrukteur, Schlosserei & Metallbauunternehmen
Technische Leitung und Planung in der Metallverarbeitung – parallel Aufbau meiner eigenen Schmiedemarke mit Fokus auf Einzelstücke, Workshops und Messerreparaturen.

2000

Ausbildung zum Industriemechaniker,
Automobilindustrie

Grundstein meiner Laufbahn in der Metallverarbeitung – erste Erfahrung mit Präzision, Technik und industriellem Handwerk.

2000

Industriemechaniker/Maschinenschlosser,
Produktions- und Vertriebsunternehmen

Direkt nach der Ausbildung tätig im Bereich Maschineninstandhaltung – mechanisches Know-how und eigenverantwortliches Arbeiten im Produktionsumfeld.

2000

Handwerksmeister im Feinwerkmechanikerhandwerk,
HWK Frankfurt Rhein-Main

Vertiefung meiner Kenntnisse im Metallhandwerk – fachliche und handwerkliche Grundlage für meine spätere Spezialisierung.

Bild Lebenslauf Ausbildung Japanische Lampen
Tengu_Knives_Icon_Weiss

Meine Vision

Messer herstellen und vertreiben? Ja, aber nicht nur.
Meine Vision ist es, diese alte Handwerkskunst in eine moderne Gesellschaft zu integrieren.
Ich möchte Menschen wieder für das Arbeiten mit den Händen begeistern – als Ausgleich zum digitalen Alltag, als kreatives Erlebnis und als gemeinsames Tun. In Workshops, Teamevents und Seminaren wird die Schmiedekunst zum Raum für Begegnung, Selbsterfahrung und Austausch.